Dein Guide für den Einstieg


🔋 Was ist ein Zapper überhaupt?

Ein Zapper ist ein kleines elektrisches Gerät, das schwache Gleichstrom-Impulse über die Haut in den Körper leitet. Die Methode geht ursprünglich auf Dr. Hulda Clark zurück, später auch auf die Arbeit von Dr. Royal Rife.

Beide verfolgten das Ziel: belastende Mikroorganismen wie Viren, Bakterien oder Parasiten mit gezielten Frequenzen zu schwächen oder zu neutralisieren – ohne Medikamente, rein über bioelektrische Impulse.


🧬 Wie funktioniert ein Zapper?

Der Zapper erzeugt sogenannte Frequenzen, die über Elektroden (z. B. Kupferstäbe oder Pads) an deinen Körper abgegeben werden. Diese Frequenzen liegen meist im Bereich von kHz (Clark) oder Hz (Rife) und sollen die energetischen Strukturen von Erregern stören.

Das Ziel:

  • Mikroorganismen schwächen
  • Entgiftung anregen
  • Immunsystem unterstützen
  • Zellumgebung harmonisieren


⚖️ Unterschied: Clark vs. Rife Frequenzen

Methode Frequenzbereich Zielgruppe Besonderheit
Hulda Clark 30 kHz–100 kHz Einsteiger Standardfrequenz 30–33 kHz
Rife 1 Hz–10.000 Hz Fortgeschrittene Sehr spezifisch pro Erreger

Viele moderne Geräte (z. B. Zomatek Zapper 150) kombinieren beide Frequenzsysteme – so kannst du sowohl Clark- als auch Rife-Frequenzen nutzen.


🧭 Wie wird ein Zapper angewendet?

  1. Gerät einschalten & Frequenz wählen
    – Anfänger beginnen mit Clark-Standardfrequenzen (z. B. 30.000 Hz = 30 kHz)
    – Bei gezielten Anwendungen: Rife-Frequenz z. B. 728 Hz (Candida), 3176 Hz (Leber)
  2. Elektroden anlegen
    – Halte-Elektroden (z. B. Kupferstäbe) in beiden Händen
    – Oder: Klebeelektroden auf die Haut (z. B. unterhalb des Schlüsselbeins, an den Handgelenken)
  3. Zeit einstellen
    – Standard: 3x 7 Minuten mit 20 Minuten Pause dazwischen (Clark-Protokoll)
    – Alternativ: durchgehende Anwendung 30–60 Minuten bei Rife-Frequenzen
  4. Ausreichend trinken – vor, während und nach dem Zappen!
    – Ziel: Entgiftung unterstützen & Kreislauf stabil halten


❗ Was du beachten solltest

  • Nicht während der Schwangerschaft anwenden
  • Nicht bei Herzschrittmachern oder Implantaten
  • Starte langsam & höre auf deinen Körper
  • Entgiftungssymptome (Kopfschmerzen, Müdigkeit) sind möglich – dann pausieren


📋 Nützliche Frequenzen (Beispiele)

Anwendung Rife-Frequenz (Hz) Wirkung
Leber & Entgiftung 3176 Hz Leberfrequenz nach Rife
Candida 728 Hz Gegen Pilzbelastung
Epstein-Barr-Virus 500–734 Hz Unterstützende Frequenzlage
Lymphe aktivieren 100 Hz Für Lymphfluss & Ausleitung


🌿 Frequenzarbeit ganzheitlich kombinieren

Ein Zapper ersetzt keine gesunde Ernährung, aber kann sie ergänzen – besonders bei Detox-Phasen oder chronischer Belastung. Kombiniere Frequenzarbeit idealerweise mit:

  • pflanzlicher Ernährung
  • Schwermetallausleitung
  • Leberunterstützung (z. B. Selleriesaft, Kräuter, Bitterstoffe)


✅ Fazit: Zappen = moderne Energiearbeit für deinen Körper

Mit dem richtigen Wissen kannst du die Zapper-Technologie sicher & effektiv nutzen – ganz bequem von Zuhause. Gerade in Verbindung mit Detox und pflanzlicher Ernährung kann sie ein wertvoller Impuls für mehr Gesundheit, Klarheit und Wohlgefühl sein.

➡️ [Frequenz-Guide kostenlos downloaden]
➡️ [Meine Zapper-Empfehlung ansehen]