1. Was ist ein Zapper?
Ein Zapper ist ein kleines elektronisches Gerät, das schwache elektrische Impulse durch den Körper leitet. Diese Impulse werden in bestimmten Frequenzen ausgesendet, um gezielt Mikroorganismen, Parasiten, Viren oder Bakterien zu schwächen oder abzutöten.
Es gibt zwei Hauptmethoden:
Hulda Clark Zapper – arbeitet mit festen Basisfrequenzen (meist 30 kHz oder 2,5 kHz) und deren Harmonischen.
Rife Frequenztherapie – nutzt ein breites Spektrum spezifischer Frequenzen, die gezielt auf verschiedene Erreger abgestimmt sind.
Â
2. Anwendungshinweise
Â
Elektroden in den Händen oder an den Füßen halten, ggf. mit feuchten Baumwolltüchern umwickeln, um Hautreizungen zu vermeiden.
Sitzungen dauern oft 7–20 Minuten pro Durchgang, ggf. mit Pausen.
Wiederholung: Je nach Protokoll täglich oder mehrmals pro Woche.
Nicht anwenden bei: Herzschrittmachern, Schwangerschaft, Epilepsie oder ohne RĂĽcksprache bei schweren Erkrankungen.
Â
3. Vorteile der Frequenzarbeit
Â
Unterstützung des Körpers bei der Entgiftung
Reduzierung der Belastung durch Parasiten, Bakterien, Viren
Förderung des allgemeinen Wohlbefindens
Ergänzung zu anderen Gesundheitsmethoden (z. B. Detox, Ernährung, Supplementierung)
4. Frequenzlisten
A. Clark-Basisfrequenzen (in Hz)
Â
Diese werden oft als Einstieg genutzt:
30.000 Hz – Standard Clark-Frequenz
2.500 Hz – alternative Clark-Frequenz
15 Hz – für tieferes Gewebe
Â
B. Rife-Frequenzliste – Auswahl
Â
(Einige Beispiele, neutral formuliert)
Zielbereich Frequenz (Hz)
Candida albicans 381, 464
Borrelia (Borreliose) 432, 484, 610
Epstein-Barr-Virus (EBV) 660, 728, 880
Influenza (Grippe) 440, 880, 1550
Parasiten allgemein 72, 95, 120
Staphylococcus aureus 727, 880, 1550
Herpes simplex 1550, 2950
Darmparasiten (versch.) 72, 95, 120
Schimmelbelastung 465, 886
(Tipp: Immer mit einer Frequenz beginnen, Reaktionen beobachten und ggf. steigern.)
Â
5. Tipps zur sicheren Nutzung
Â
- Langsam starten, um Entgiftungsreaktionen (Herxheimer-Effekt) gering zu halten
- Viel Wasser trinken vor und nach den Sitzungen
- Den Körper mit Mineralien & Vitaminen unterstützen
- Frequenzlisten als Orientierung nutzen, nicht als medizinische Diagnose oder Heilversprechen
- WeiterfĂĽhrende Ressourcen
Â
Online-Communitys & Frequenzdatenbanken
Gerätehersteller-Handbücher
Hinweis: Dieser Guide dient ausschlieĂźlich zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung.