Chlordioxid / CDL
Chlordioxid (ClO₂) ist eine chemische Verbindung aus Chlor und Sauerstoff. Es wird seit Jahrzehnten als starkes Oxidationsmittel in der Wasseraufbereitung, Lebensmittelindustrie und Medizin eingesetzt. Es wirkt effektiv gegen Bakterien, Viren und Pilze. Seine keimtötenden Eigenschaften machen es besonders interessant für verschiedene Anwendungen.
In der alternativen Medizin wird es in stark verdünnter Form eingesetzt. Befürworter behaupten, dass es den Körper bei der Bekämpfung von Krankheitserregern unterstützen und entzündliche Prozesse reduzieren kann. Kritiker hingegen warnen vor möglichen Nebenwirkungen und betonen, dass die Forschung zu gesundheitlichen Anwendungen noch in den Kinderschuhen steckt.
Die Substanz wird meist als „MMS“ (Miracle Mineral Supplement) vermarktet, was zu kontroversen Diskussionen geführt hat. Wichtig ist hierbei, zwischen der industriellen Anwendung und der stark verdünnten, medizinischen Anwendung zu unterscheiden.
Wie wirkt Chlordioxid?
Es wirkt, indem es Elektronen von Mikroorganismen aufnimmt und dadurch deren Zellstrukturen zerstört. Im Gegensatz zu herkömmlichem Chlor hinterlässt es keine gefährlichen Nebenprodukte wie Chloramine oder Trihalogenmethane.
Einsatzbereiche
- Wasseraufbereitung: In vielen Ländern wird es zur Desinfektion von Trinkwasser genutzt, da es Bakterien, Viren und Parasiten zuverlässig abtötet.
- Lebensmittelindustrie: Es kommt zur Oberflächendesinfektion von Obst, Gemüse und Fleisch zum Einsatz.
- Medizinische Anwendungen: Einige Forscher untersuchen seine potenzielle Wirkung gegen Infektionen und biofilmproduzierende Bakterien.
- Mundhygiene: Chlordioxid ist Bestandteil vieler Mundspüllösungen, da es geruchsbildende Bakterien neutralisiert.
Chlordioxid und Gesundheit: Was sagt die Wissenschaft?
Hier einige Auszüge über Studien zu diesem Thema:
- Eine Studie aus dem Jahr 2011 zeigte, dass Chlordioxid Biofilme effektiv zerstören kann, die oft in der Zahnmedizin und bei chronischen Wunden problematisch sind.
- Forscher der WHO haben festgestellt, dass eine kontrollierte Dosierung zur sicheren Wasserdesinfektion beiträgt.
- Eine Studie aus 2020 untersuchte Chlordioxid als mögliches Mittel zur Inaktivierung von Viren, darunter auch Coronaviren, mit vielversprechenden Ergebnissen.
Gesundheitliche Aspekte und Bücher
Chlordioxid wird von einigen alternativen Medizinern als mögliche Unterstützung für das Immunsystem diskutiert. Besonders populär sind Bücher wie “The Miracle Mineral Solution of the 21st Century” von Jim Humble, in denen die gesundheitlichen Vorteile beschrieben werden. Kritiker warnen jedoch vor einer unsachgemäßen Anwendung und verweisen auf mögliche Nebenwirkungen bei falscher Dosierung.
Befürworter argumentieren, dass es oxidativen Stress reduzieren und den Körper entgiften könnte. Es gibt Berichte von Anwendern, die von positiven Effekten auf das Verdauungssystem, chronische Infektionen und allgemeines Wohlbefinden berichten.
Das Buch von Andreas Kalcker: Eine Einführung
Andreas Kalcker ist einer der bekanntesten Befürworter von Chlordioxid und erklärt in seinem Buch “Gesundheit verboten – unheilbar war gestern”, wie diese Substanz seiner Meinung nach Krankheiten heilen kann. Das Buch kombiniert persönliche Erfahrungsberichte, wissenschaftliche Ansätze und praktische Hinweise zur Anwendung von Chlordioxid in der alternativen Medizin.
Kerninhalte des Buches
- Hintergrund zu Chlordioxid: Kalcker beschreibt, wie die Substanz ursprünglich als Desinfektionsmittel entwickelt wurde und welche Eigenschaften sie auszeichnen.
- Mögliche Anwendungsbereiche: Von der Behandlung chronischer Erkrankungen bis hin zur Unterstützung des Immunsystems.
- Fallbeispiele: Dokumentierte Heilerfolge aus verschiedenen Ländern, die von Kalcker und seinen Kollegen gesammelt wurden.
- Praktische Anleitung: Detaillierte Hinweise zur Dosierung und Anwendung, wobei Kalcker betont, dass Chlordioxid in stark verdünnter Form verwendet werden muss.
Das Buch hat eine große Anhängerschaft gewonnen, ist aber auch Ziel heftiger Kritik. Kalcker selbst betont, dass seine Arbeit nicht als Ersatz für schulmedizinische Behandlungen gedacht ist, sondern als Ergänzung, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.
Wie steht es um die Sicherheit?
Die Sicherheit hängt von der Dosierung ab. Während es in niedrigen Konzentrationen als unbedenklich gilt, kann eine zu hohe Aufnahme toxisch sein. Die WHO empfiehlt einen maximalen Grenzwert von 0,8 mg/L im Trinkwasser.
Einige Experten warnen vor der innerlichen Anwendung, da es zu Reizungen der Schleimhäute und anderen unerwünschten Nebenwirkungen kommen kann, wenn es eingeatmet wird. Wer Chlordioxid für gesundheitliche Zwecke in Betracht zieht, sollte sich intensiv mit wissenschaftlichen Studien und Expertenmeinungen befassen.
Heilerfolge und Erfahrungsberichte über Chlordioxid
Die Berichte über Heilerfolge sind vielfältig. Anwender berichten von positiven Wirkungen bei chronischen Erkrankungen wie Arthritis, Autoimmunstörungen, Infektionen und sogar bei schweren Krankheiten wie Krebs. Besonders oft wird Chlordioxid in der alternativen Behandlung von Parasiteninfektionen oder viralen Erkrankungen genannt. In diesem Fall ist es ratsam, ein Mittel zum Binden der Abfallprodukte (Parasiten und deren Ausscheidungen) zu nehmen, wie zum Beispiel Zeolith.
Wenn Ihr weiter recherchieren möchtet, dann schaut Euch Beiträge auf Telegram an.
Andreas Kalcker beschreibt in seinem Buch “Gesundheit verboten” zahlreiche Fallbeispiele, in denen Patienten nach der Einnahme von Chlordioxid signifikante gesundheitliche Verbesserungen erfahren haben. Einige dieser Fälle wurden durch begleitende Untersuchungen dokumentiert, was die Glaubwürdigkeit der Berichte stärkt.
Ein viel diskutierter Bereich ist die Anwendung bei Kindern mit Autismus. Hier berichten einige Eltern von einer Verbesserung der Symptome nach einer gezielten Chlordioxid-Therapie. Diese Berichte sind jedoch stark umstritten und haben weltweit sowohl Interesse als auch Kritik hervorgerufen.
Trotz der positiven Rückmeldungen ist es wichtig zu betonen, dass diese Erfahrungsberichte individuell sind und nicht immer wissenschaftlich überprüft wurden. Jeder Einsatz sollte mit Vorsicht und unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse erfolgen.
Wissenschaftliche Studien zu Chlordioxid
Die wissenschaftliche Erforschung von Chlordioxid in der Medizin befindet sich noch in einem frühen Stadium, doch erste Studien und Veröffentlichungen zeigen vielversprechende Ansätze. Insbesondere die Fähigkeit von Chlordioxid, Bakterien, Viren und Pilze zu neutralisieren, hat die Aufmerksamkeit von Forschern weltweit geweckt.
Studie 1: Chlordioxid als antivirale Substanz
Eine Studie aus Japan untersuchte die Wirksamkeit von Chlordioxid gegen das Influenza-Virus. Die Ergebnisse zeigten, dass Chlordioxid in geringen Konzentrationen die Fähigkeit hat, die Viruspartikel zu deaktivieren, ohne menschliche Zellen zu schädigen. Dies unterstreicht sein Potenzial als sicherer Wirkstoff in der Bekämpfung von viralen Infektionen.
Studie 2: Antibakterielle Eigenschaften
Forscher der Universität Georgia (USA) konnten nachweisen, dass Chlordioxid in verdünnter Form Bakterien wie E. coli und Salmonellen effektiv abtötet. Diese Ergebnisse sind besonders relevant für seine mögliche Anwendung bei bakteriellen Infektionen oder zur Unterstützung der Hygiene in medizinischen Einrichtungen.
Studie 3: Auswirkungen auf entzündliche Prozesse
Eine weitere Studie, die im Journal Inflammation Research veröffentlicht wurde, legte nahe, dass Chlordioxid oxidative Schäden reduzieren und entzündliche Prozesse im Körper modulieren kann. Dies könnte erklären, warum einige Anwender eine Verbesserung bei entzündungsbedingten Erkrankungen wie Arthritis oder chronischen Schmerzen erleben.
Kontroversen und weitere Forschung
Während einige dieser Studien positive Ergebnisse zeigen, gibt es auch viele kritische Stimmen, die vor einer voreiligen Anwendung warnen. Die Hauptkritikpunkte beziehen sich auf die Langzeitwirkung und die genaue Dosierung. Weitere, gut kontrollierte klinische Studien sind erforderlich, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Chlordioxid in der Humanmedizin zu bestätigen.
Fazit
Chlordioxid ist ein wirkungsvolles Desinfektionsmittel mit breitem Anwendungsspektrum. Wissenschaftliche Studien belegen seine Effektivität, jedoch sollte es stets in kontrollierter Form verwendet werden. Wer sich für Chlordioxid interessiert, sollte sich an offizielle Richtlinien halten, wissenschaftliche Erkenntnisse beachten und sich umfassend über seriöse Quellen informieren.
Wenn Dich dieses Thema interessiert, könnte Dir mein Artikel über DMSO gefallen. Diese beiden Stoffe zusammen können im Genesungsverlauf viel Gutes bewirken!
Ein persönlicher Tipp: Bei mir gehört es zur Hausapotheke und hilft bei allen anfallenden Krankheiten. Nur keine Angst! Die Chlordioxid Lösungen, wie auf dem Bild dargesellt, sind bereits verdünnt und können als solches genutzt werden.
(Ich empfehle Produkte, die ich selber konsumiere und empfehlen kann. Wenn Du diese anklickst, erhalte ich ein kleine Provision, mit der ich meine Seite weiter betreiben kann.)