Essentielle Nährstoffe ab 50: So bleiben Sie gesund und vital

Essentielle Nährstoffe ab 50: So bleiben Sie gesund und vital

Wichtige Nährstoffe für Menschen ab 50 Jahren: Worauf Sie achten sollten

Mit zunehmendem Alter verändert sich der Bedarf an Nährstoffen des Körpers. Ab dem 50. Lebensjahr nehmen Stoffwechselprozesse ab, die Verdauung wird langsamer, und die Fähigkeit zur Nährstoff Aufnahme kann sich verschlechtern. Gleichzeitig steigt der Bedarf an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen, um gesund zu bleiben, Krankheiten vorzubeugen und den Alterungsprozess zu verlangsamen.

Wichtige Nährstoffe und ihre Funktionen

1. Vitamin D

  • Funktion: Wichtig für den Knochenstoffwechsel, das Immunsystem und die Muskelfunktion.
  • Mangelerscheinungen: Erhöhtes Risiko für Osteoporose, Immunschwäche, Muskelschwund und Stimmungsschwankungen.
  • Empfohlene Zufuhr: 800-2000 IE pro Tag (je nach Ausgangswert, ggf. ärztlich abklären).
  • Natürliche Quellen: Sonne (Haut produziert Vitamin D), fetter Fisch, Pilze, angereicherte Lebensmittel.

2. Vitamin B12

  • Funktion: Wichtig für die Blutbildung, das Nervensystem und den Energiestoffwechsel.
  • Mangelerscheinungen: Erschöpfung, Gedächtnisprobleme, Blutarmut, Nervenschäden.
  • Empfohlene Zufuhr: 500-1000 µg pro Woche (bei Veganern und älteren Menschen besonders wichtig).
  • Natürliche Quellen: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte (Supplementierung oft notwendig).

3. Magnesium

  • Funktion: Reguliert den Muskel- und Nervenstoffwechsel, unterstützt das Herz-Kreislauf-System.
  • Mangelerscheinungen: Krämpfe, Schlafstörungen, Nervosität, Herzrhythmusstörungen.
  • Empfohlene Zufuhr: 300-400 mg pro Tag.
  • Natürliche Quellen: Nüsse, Samen, Vollkornprodukte, dunkle Schokolade.

4. Omega-3-Fettsäuren

  • Funktion: Entzündungshemmend, wichtig für Herz und Gehirn.
  • Mangelerscheinungen: Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gedächtnisschwäche, Gelenkprobleme.
  • Empfohlene Zufuhr: 1000-2000 mg EPA/DHA pro Tag.
  • Natürliche Quellen: Fisch, Algenöl, Walnüsse, Leinsamen.

5. Kalzium

  • Funktion: Wichtig für die Knochengesundheit und Muskelkontraktion.
  • Mangelerscheinungen: Osteoporose, erhöhte Knochenbrüche.
  • Empfohlene Zufuhr: 1000 mg pro Tag.
  • Natürliche Quellen: Grünes Gemüse, Nüsse, Samen, angereicherte pflanzliche Milch.

6. Zink

  • Funktion: Stärkt das Immunsystem, unterstützt die Wundheilung.
  • Mangelerscheinungen: Schwaches Immunsystem, Haarausfall, Hautprobleme.
  • Empfohlene Zufuhr: 10-15 mg pro Tag.
  • Natürliche Quellen: Nüsse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.

Nährstoffe und ihre Herausforderungen

Durch moderne landwirtschaftliche Methoden und industrielle Verarbeitung haben viele Lebensmittel an Nährstoffdichte verloren. Hinzu kommt der Konsum von stark verarbeiteten Produkten mit hohem Zucker- und Fettgehalt, die oft kalorienreich, aber nährstoffarm sind.

Selbst frisches Obst und Gemüse enthalten durch ausgelaugte Böden weniger Vitamine und Mineralstoffe als noch vor einigen Jahrzehnten. Dies führt dazu, dass selbst eine gesunde Ernährung nicht immer ausreichend Nährstoffe liefert.

Nährstoffe ergänzen! Warum sie notwendig ist und worauf man achten sollte

Eine gezielte Supplementierung kann helfen, Defizite auszugleichen und Krankheiten vorzubeugen. Wichtige Punkte bei der Auswahl:

  • Bioverfügbarkeit: Hochwertige, gut aufnehmbare Formen (z. B. Magnesiumcitrat statt Magnesiumoxid).
  • Ohne unnötige Zusatzstoffe: Keine Farbstoffe, Füllstoffe oder schädlichen Konservierungsstoffe.
  • Individuelle Bedarfsanpassung: Besonders für Menschen mit Vorerkrankungen oder speziellen Ernährungsweisen.

Hier müssen auf jeden Fall Nährstoffe ergänzt weren!

1. Erkrankungen und Schwächezustände

  • Chronische Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Arthritis erhöhen den Nährstoffverbrauch.
  • Entzündliche Prozesse führen zu einem größeren Bedarf an Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren.

2. Rauchen und Alkohol

  • Raucher benötigen mehr Vitamin C, da Nikotin dessen Speicher abbaut.
  • Alkoholiker haben oft einen Mangel an B-Vitaminen, Magnesium und Zink.

3. Stress und Medikamente

  • Stress erhöht den Bedarf an Magnesium, B-Vitaminen und Antioxidantien.
  • Medikamente wie Magenschutzmittel können die Aufnahme von Vitamin B12 und Magnesium reduzieren.

Fazit

Ab dem 50. Lebensjahr ist eine bewusste Ernährung essenziell, um gesund und vital zu bleiben. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, setzt auf bewährte Qualität. Eine optimale Versorgung mit Mikronährstoffen lässt sich besonders gut mit hochwertigen Produkten wie denen von LIFEPLUS unterstützen. Diese sind auf eine optimale Bioverfügbarkeit ausgelegt und enthalten sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe. Wer mehr darüber erfahren möchte, findet hier eine Empfehlung, die sich bestens für eine umfassende Nährstoff Versorgung eignet. Diese Firma setzt auf genau die oben genannten Punkte und weist eine hohe Bioverfügbarkeit auf. Sie sind hoch dosiert und im Vergleich zu anderen Nahrungsergänzungsmitteln habe ich erkannt, dass Preis-Leistung bei Lifeplus am besten abschneidet.

An diese Stelle sei noch ein phantastisches Buch erwähnen von Dr. Michael Gregor “How not to die“. Es wird in sehr amüsanter Weise der Weg in eine mehr pflanzenorientierte Welt geschildert! Das macht Spaß beim Umsetzen! ;D

Einen weiteren Artikel zu diesem Thema findest Du hier: Mit MSM gesunden!

(Ich bitte um Verständnis, dass mir die verlinkten Produkte einen kleinen Obolus bescheren, sie dadurch aber nichts in ihrer Wirksamkeit und Empfehlung einbüssen, denn ich nehme sie selber ein! 😉

Kommentare sind geschlossen.